"Gottes Wort - lebendig und wirksam"
Eine mehrteilige biblische Fortbildung der (Erz)Bistümer Hamburg - Hildesheim - Osnabrück / 11. November 2022 bis 10. Juni 2023
- Sie wollen die Bibel in Gruppen oder in Ihrer Gemeinde lebendiger werden lassen?
- Sie haben ein persönliches Interesse an der Auseinandersetzung mit der Bibel?
- Sie möchten Erfahrungen mit Menschen aus anderen Bistümern und Regionen austauschen?
Die Fortbildungsreihe "Gottes Wort - lebendig und wirksam" greift diese Anliegen auf. Sie widmet sich der Bibel als „Seele der Pastoral“. Die Heilige Schrift kommt dabei als tragendes Fundament und Kraftquelle des eigenen Glaubenslebens in den Blick. Es geht darum, die Bibel auch als Inspiration für Ihr Engagement (neu) zu entdecken und fruchtbar zu machen.
Die Fortbildungsreihe will also die Bibel ins Leben holen und Gottes Wort für viele Menschen lebendig werden lassen. Die einzelnen Elemente verbinden persönliche Zugänge und eigene Erfahrungen mit bibeltheologischem Hintergrundwissen und Anregungen für methodisch-praktische Angebote.
Diese Fortbildungsreihe ist ein gemeinsames Angebot der drei Nordbistümer Osnabrück, Hildesheim und Hamburg. Die Fortbildung richtet sich an alle, die die Bibel mehr in den Alltag ihrer Gruppen und Gemeinden einbringen wollen oder ein persönliches Interesse an der Auseinandersetzung mit der Bibel haben. Theologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bausteine der Fortbildung
Die Fortbildung besteht aus drei Grundmodulen, die jeweils ein oder anderthalb Tage dauern. Sie finden überwiegend digital statt. Eine Tagesveranstaltung besuchen Sie vor Ort in Hamburg, Hannover oder Osnabrück - der Rest der Module wird digital veranstaltet.
Zwischen den Grundmodulen wählen Sie mindestens jeweils zwei Veranstaltungen aus verschiedenen Workshop-Angeboten. Diese Workshops finden entweder in Präsenz statt oder werden digital durchgeführt.
Zur Vertiefung und zum Austausch zwischen den Modulen bilden wir kleine Lerngruppen, die sich selbstorganisiert treffen. Im Rahmen der Fortbildung planen Sie ein kleines Praxisprojekt. Hierfür erhalten Sie fachliche Beratung und Unterstützung für eine mögliche Umsetzung.
Die Fortbildung beinhaltet u.a.:
- Informationen zu biblischen Grundfragen
- einen Austausch von Erfahrungen im Umgang mit biblischen Texten
- verschiedene textanalytische und erfahrungsbezogene Methoden der Bibelarbeit
- eine Auswahl von Methoden im Blick auf den Text und verschiedene Zielgruppen
- Anregungen zur Moderation von Gruppen und Steuerung von Gruppenprozessen
- Impulse für eine biblische Spiritualität
- Anregungen für die Gestaltung von Gruppenangeboten, Bibelkreisen etc.
Leitung und Referent*innen
Dr. Uta Zwingenberger
Diözesanbeauftragte für Biblische Bildung und Leiterin des Bibelforums im Bistum Osnabrück, Referentin in Haus Ohrbeck, Diözesanleiterin des Katholischen Bibelwerks im Bistum Osnabrück
PD Dr. Christian Schramm
Referent für Glaubenswege - Katechese, Katechumenat, Heilige Schrift, Diözesanleiter des Katholischen Bibelwerks im Bistum Hildesheim
Gisela Rutz
Referentin für Bibelpastoral und Diözesanleiterin des Katholischen Bibelwerks im Erzbistum Hamburg
Kosten
Für die Teilnahme an den drei Grundmodulen: insgesamt 60 €
Zusätzlich Kosten für einzelne Workshops (ab 10 Euro), die über die jeweiligen Anbieter abgerechnet werden.
Anmeldung zu den Grundmodulen
Für alle Teilnehmenden aus den drei Bistümern wird die Anmeldung zentral in Hamburg verwaltet. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zur Rechnung und zur Auswahl der Workshops.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 5. November 2022 an:
Erzbistum Hamburg
Pastorale Dienststelle
Lea Sophie Lütje
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Tel.: 040 248 77-270
E-Mail: luetje(ät)erzbistum-hamburg.de
oder nutzen Sie das Anmeldeformular:
Übersicht über Module und Workshops
Zusammenstellung aller Termine und Themen
Modul 1: Auftakt - die Bibel & ich
Termin: Freitag, 11. und Samstag, 12. November 2022
Worum es geht:
- "Meine Heilige Schrift" – meine Geschichte mit Bibel
- Bibel, Wort Gottes, Heilige Schrift … Entstehung und Werden der Bibel
- die Bibel als Büchersammlung und ihr Aufbau
- Wie kann ich die Bibel lesen?
- Bibelübersetzungen
1. Teil digital am 11. November 2022 von 19 bis 21.30 Uhr
Gemeinsames digitales Treffen aller Teilnehmenden aus den drei Bistümern
2. Teil analog vor Ort am 12. November 2022
- Bistum Osnabrück: 10.30 bis 17 Uhr
Bischöfliches Priesterseminar, Große Domsfreiheit 5, 49074 Osnabrück - Bistum Hildesheim: 10 bis 16 Uhr
Tagungshaus St. Clemens, Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover - Erzbistum Hamburg: 10 bis 16 Uhr
St. Ansgar-Haus, Schmilinskystraße 78, 20099 Hamburg
Erste Workshop-Phase: bibeltheologische & inhaltliche Impulse
Termine: Januar / Februar 2023
Mit Psalmen leben
“Wie ein Baum, gepflanzt an Bächen voll Wasser” (Ps 1,3).
- Termin: Montag, 16. Januar 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierende: Dr. Christiane Wüste
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Mit Psalmen leben"
"So spricht der Herr...“ – Echt jetzt?
Prophetie und prophetische Rede im Alten Testament
- Termin: Mittwoch, 18. Januar 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierende: Dr. habil. Carmen Diller
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "So spricht der Herr"
Ein Leben – vier Perspektiven
Die Evangelien als Jesusgeschichten entdecken
- Termine
Teil 1: Mittwoch, 25. Januar 2023, 19.30 - 21 Uhr
Teil 2: Mittwoch, 1. Februar 2023, 19.30 - 21 Uhr - Referierende: PD Dr. Christian Schramm und Andrea Rehn-Laryea
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Ein Leben - vier Perspektiven"
Die Lesungen der Osternacht
"Wasser - Licht - Leben".
- Termin: Montag, 30. Januar 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierende: Dr. Uta Zwingenberger
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Lesungen der Osternacht"
Mehr als eine Einbahnstraßen-Kommunikation
Die Bibel aus verschiedenen Perspektiven lesen
- Termin: Samstag, 4. Februar 2023, 9.30 - 13 Uhr
- Referierende: Gisela Rutz und Jens Ehebrecht-Zumsande
- Ort: St. Ansgarhaus, Schmilinskystr. 78, 20099 Hamburg
- Kosten: 20 Euro (inkl. Imbiss)
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibel aus verschiedenen Perspektiven lesen"
Rote Fäden durch die Bibel
- Termin: Dienstag, 7. Februar 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierender: Prof. Dr. Georg Steins
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Rote Fäden"
Unverzichtbar. Die Bibel im christlichen Gottesdienst
- Termin: Donnerstag, 9. Februar 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierender: Prof. Dr. Benedikt Kranemann
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: Bibel im Gottesdienst
Zum Umgang mit herausfordernden Texten der Bibel
“Der HERR übt Rache und ist voll Zorn” (Nah 1,2).
- Termin: Montag, 13. Februar 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierende: Barbara Leicht
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Herausfordernde Texte"
“O Gott, Paulus”
Der streitbare, manchmal schwer verdauliche Völkerapostel frisch “serviert”
- Termin: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18 - 21 Uhr
- Referierende: PD Dr. Christian Schramm und Markus Leim
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "O Gott, Paulus"
Herkunft und Zukunft
Der Stammbaum Jesu (Mt) und Bezüge zum Alten Testament
- Termin: Dienstag, 28. Februar 2023, 19 - 21.30 Uhr
- Referierender: Dr. Matthias Berghorn
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Stammbaum Jesu"
Modul 2: Zwischenhalt - Hintergründe zur Bibel für die Praxis
Termin: Samstag, 4. März 2023, 10 bis 16.30 Uhr (digital)
Worum es geht:
- Geschichte und Geschichten
- Ein biblischer Blick auf Zeiten und Räume: Geschichtliche Ereignisse und geografische Aspekte als Koordinaten für die Texterschließung
- Auswahl von Bibeltexten für die Praxis
- hilfreiche Literatur und Internetseiten
- Leitung von Gruppen, Gruppenphasen und Gruppendynamik
- Überlegungen und Planungen für ein kleines Praxisprojekt
Zweite Workshop-Phase: Methodische Anregungen für die Bibelpraxis
Termine: April / Mai 2023
Werkkurs Biblische Erzählfiguren
Er-SchaffensZEIT Bibel.
- Termine:
Freitag, 14. April 2023, 17 - 20.30 Uhr
Samstag, 15. April 2023, 9 - 17 Uhr - Referierende: Patricia Fink, Gemeindereferentin in Alfeld
- Ort: Pfarrheim St. Marien, Marienstr. 1, 31061 Alfeld/Leine
- Kosten: 35,- Euro (inkl. gestelltem Material und Imbiss)
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Werkkurs Biblische Erzählfiguren"
Hinweise:
- Weiteres Material kann vor Ort erworben werden.
- max. 8 TN
- Materialliste wird im Vorfeld verschickt
- Um Übernachtung muss man sich ggf. selbst kümmern; bei Bedarf können wir behilflich sein
Den Bibeltext öffnen - für mich
Methoden der Texterarbeitung und Textauslegung
- Termin: Dienstag, 18. April 2023, 18 - 21.30 Uhr
- Referierende: PD Dr. Christian Schramm und Astrid Schaefer
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Den Bibeltext öffnen"
Bibel lesen mit Herz und Verstand
Eine mönchische Tradition neu entdeckt
- Termin: Mittwoch, 19. April 2023, 18 -21 Uhr
- Referierende: Gisela Rutz
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibel lesen mit Herz und Verstand"
Bibel digital
Anregungen und Methoden für die Bibelarbeit im digitalen Raum
- Termin: Donnerstag, 27. April 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierende: Nathalie Jelen, Dr. Uta Zwingenberger
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibel digital"
Die Bibel ins Spiel bringen
Szenisches Arbeiten mit biblischen Figuren
- Termin: Freitag, 28. April 2023, 15.30 - 19.30 Uhr
- Referierende: Katharina Hochhaus, Birgit Nowak und Jens Ehebrecht-Zumsande
- Ort: Erzbischöfliches Generalvikariat, Besprechungsraum 1. Stock, Am Mariendom 4, 20099 Hamburg
- Kosten: 20 Euro (inkl. Imbiss)
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibel ins Spiel bringen"
Bible-Art-Journaling
Die Bibel neu und kreativ entdecken
- Termin: Samstag, 29. April 2023, 13 - 18 Uhr
- Referierende: Svenja Moltzen, Gisela Rutz
- Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Ansgar (Kleiner Michel), Michaelisstr. 5, 20459 Hamburg
- Kosten: 20 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bible-Art-Journaling"
Vom Bibeltext zur Predigt
- Termin: Mittwoch, 3. Mai 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierende: Dr. Uta Zwingenberger
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Vom Bibeltext zur Predigt"
Die Bibel in Bewegung bringen
Bibliotanz®
- Termin: Samstag, 6. Mai 2023, 10 - 17 Uhr
- Referierende: Astrid Thiele-Petersen
- Ort: Hamburg, Ökumenisches Forum Hafencity, Shanghaiallee 12, 20457 Hamburg
- Kosten: 40 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibel in Bewegung"
Biblisch kreativ
Gestalterische Annäherungen an die Bibel
- Termin: Samstag, 13. Mai 2023, 10 - 15 Uhr
- Referierende: Christiane Becker
- Ort: Gemeindezentrum St. Paulus, Jahnstr. 4, 28876 Oyten (bei Bremen)
- Kosten: 25,- Euro (inkl. Imbiss, Getränke, Arbeitsmaterialien)
- Weitere Informationen & Anmeldung: Biblisch kreativ
Bibel und Tanz
- Termin: Samstag, 13. Mai 2023, 10 Uhr bis Sonntag, 14. Mai 2023, 13 Uhr
- Referierende: Siggi Fehst
- Ort: Tagungshaus Priesterseminar, Neue Str. 3, 31134 Hildesheim
- Kosten: 73,50 Euro (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
- Weitere Informationen & Anmeldung: Bibel und Tanz
Das Schwere leicht gesagt
Warum es eine Bibel in Leichter Sprache braucht
- Termin: Dienstag, 16. Mai 2023, 17.30 - 21 Uhr
- Referierender: Dieter Bauer
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Infos & Anmeldung: Bibel in leichter Sprache
„Das Leben lesen"
Weltkirchliche Zugänge zur Heiligen Schrift in befreiungstheologischer Perspektive
- Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 - 21.30 Uhr
- Referierender: Dr. Michael Becker
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Leben lesen"
Den Bibeltext öffnen - für andere
Anregungen und Methoden für Bibelgespräche
- Termin: Mittwoch, 24. Mai 2023, 17.30 -21 Uhr
- Referierende: Dr. Uta Zwingenberger
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibeltext öffnen"
Die Bibel geschlechtergerecht lesen
- Termin: Mittwoch, 24. Mai 2023, 19 - 21.30 Uhr
- Referierende: Dr. Claudia Kolf-van Melis (Theologin, Geschäftsführerin SkF Hamburg) und Sabine Gautier (Theologin, Pastorale Dienststelle)
- Ort: digital
- Kosten: 10 Euro
- Weitere Informationen & Anmeldung: "Bibel geschlechtergerecht lesen"
Modul 3: Abschluss - Ernte und Ausblick
Termin: Samstag, 10. Juni 2023, 10 bis 16.30 Uhr (digital)
Worum es geht:
- Voneinander hören, Erfahrungen teilen
- Vorstellung der Praxisprojekte
- Anregungen zur biblischen Beseelung der Pastoral
- Wie es weitergehen kann