Renovabis-Pfingstaktion

Im Jahr 2023 steht das Thema "Arbeitsmigration" im Fokus der Pfingstaktion. Das Leitwort der Aktion lautet "Sie fehlen. Immer. Irgendwo. Arbeitsmigration aus Osteuropa".

Die Pfingsaktion

Renovabis ist es seit 1993 ein Anliegen, gemeinsam mit seinen Partnern vor Ort Begegnung, Verständigung und Versöhnung im Osten Europas sowie zwischen Ost und West in Europa zu fördern. Als Pfingstaktion wird die jährliche Kampagnenzeit von Renovabis vor Pfingsten bezeichnet.  Während der Pfingstaktion ist Renovabis in einer oder zwei deutschen Diözesen mit Projektpartnerinnen und -partnern aus Osteuropa zu Gast. Diese tragen bei Besuchen in Pfarrgemeinden, Schulen und bei unterschiedlichen Bildungsveranstaltungen dazu bei, dass die Arbeit von Renovabis ein Gesicht bekommt.

Die Renovabis-Aktion endet am Pfingstsonntag mit einer Kollekte in allen katholischen Gottesdiensten in Deutschland.

 Zur Vorbereitung und Unterstützung durch Aktionen und Gottesdienste bietet Renovabis zahlreiche Materialien an:

  • Aktionsheft
  • Gottesdienstbausteine
  • Informationstexte
  • Plakate
  • Gebetsbilder
  • Infoblätter

Dazu gibt es Materialien zum Download auf der Internetseite der Aktion oder zum Bestellen im Renovabis-Shop zur Verfügung.

Kontakt im Bistum:

Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Sendung
Diözesanstelle Weltkirche
Domhof 18 – 21
31134 Hildesheim
Telefon: 0 51 21 / 307 229
E-Mail: weltkirche@bistum-hildesheim.de

Stichwort: Renovabis

Das katholische Hilfswerk Renovabis setzt sich seit seiner Gründung 1993 für bedürftige Menschen im Osten Europas ein. Insgesamt förderte Renovabis seitdem mehr als 15.600 Projekte in 29 Ländern. Fast 450 Millionen Euro standen dafür bereit. Das Spektrum reicht von Hilfen beim Aufbau kirchlicher Strukturen, etwa beim Bau von oder Kirchen, über karitative Initiativen bis zu Sozialprojekten für Kinder, alte, kranke oder behinderte Menschen. Jedes Jahr an Pfingsten ruft Renovabis in allen katholischen Pfarrgemeinden zu Spenden auf.

Renovabis-Pfingstaktion

Die Bundesweite Eröffnung der Renovabisaktion mit Gästen aus Ost- und Südeuropa findet im Bistum Hildesheim statt.

Die Kampagne macht auf die Situation der Menschen aufmerksam, die bei uns arbeiten.

13.3.2023 - Bischof Heiner und die Delegation sind in Bolivien angekommen

Die Delegierten sind in Santa Cruz de la Sierra angekommen und wurden ganz herzlich von der Partnerschaftsgruppe empfangen.

17.3.2023 - „Ich bin begeistert von euer Musik-Professionalität“

Bischof Heiner besuchte das Schüler-Konzert der Musikschule San Ignacio de Moxos

15.3.2023 - Bischof Heiner besucht Partnerschule in Bolivien

Bischof Heiner wird in Cotoca von den Schüler*innen des Colegio Barbara Micaelli, Partnerschule von St. Raphael in Garbsen, herzlich empfangen.

Ansprechpartner

Dr. Dietmar Müßig

Diözesanstelle Weltkirche
dietmar.mueszig(ät)bistum-hildesheim.de
Telefon: 05121 307-230