© istockphoto.com/ebenart
Weltweit rufen Kirchen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam zur jährlichen Schöpfungszeit auf. Sie beginnt mit dem Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September und endet mit dem Fest des heiligen Franziskus am ...
© DBK
Papst Franziskus hat für Oktober 2023 eine Weltbischofssynode ausgerufen. Dafür sollen die Pfarrgemeinden bis Mai 2022 ihre Erfahrungen mit der Synodalität vor Ort rückmelden.
© sarah blocksidge/pixabay.com
Anfang 2022 sollen neue Gremien ihre Arbeit als Entscheidungsgremien aufnehmen: Diözesanpastoralrat und Diözesanwirtschaftsrat. Eine Projektgruppe hat dazu Vorschläge erarbeitet, die zur Diskussion stehen.
© .marqs/Photocase
Das Bistum Hildesheim startet einen pastoral fokussierten Immobilienprozess, bei dem es darum geht, gemeinsam Zukunft zu gestalten und die erforderlichen Räume zu schaffen.
Nachbarschaftshilfe ist gerade in Krisenzeiten wichtig. Doch wie finden Helferinnen und Helfer sowie Hilfsbedürftige zusammen. Eine Möglichkeit dazu bietet das Portal nebenan.de
Die katholische Kirche in Deutschland hat sich auf den Weg gemacht. Auch die Menschen im Bistum Hildesheim gehen nächste Schritte in die Zukunft. Dazu gehört, nicht über andere zu reden, sondern mit ihnen. Ein wichtiger Aspekt des ...
Die Initiative der großen Kirchen, des Landes Niedersachsen, dem DGB und der Unternehmerverbände Niedersachsens möchte ein Zeichen setzen für Europa und will über
die Europäische Union informieren, ihre Verdienste würdigen und ...
Lokale Kirchenentwicklung bezeichnet die kirchlichen Entwicklungsprozesse an den je verschiedenen Orten, die auf den Aufbau und die Gestaltung einer zukunftsfähigen Kirche zielen.
© Stefanie Salzer-Deckert / Bernd Schmidt / bearb / pixelio.de
Energieverbräuche und Verbrauchsverhalten in den Gemeinden sollen transparenter und nachvollziehbarer, Einsparungspotentiale erkannt und genutzt werden - das sind die Ziele der Klimaschutzinitiative.
© Katharina Wagner / Pfarrbriefservice.de
Wort-Gottes-Feiern bereichern das Leben der Gemeinde - und dürfen auch von Laien geleitet werden.
© Thorben Wengert / pixelio.de
Wie verändert der Überpfarrliche Personaleinsatz (ÜPE) das Gemeindeleben? Die Ergebnisse einer Umfrage.
Der Fachbereich Evangelisierende Pastoral hat vom 1. Mai bis 30. September 2020 die Online-Umfrage „Segen mit-teilen“ durchgeführt. Die vorliegenden Ergebnisse sollen nun diskutiert werden.
© Michael Beck / Pfarrbriefservice.de
Gute ehrenamtliche Mitarbeiter mit pfiffigen Ideen – das ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg der katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum.